studiosi cantandi Berlin
Erst angesagt, dann abgesagt.
Weil das Berliner Konzerthaus wie alle Kulturstätten ab dem 2. November 2020 in die zweite “Coronapause” geht, ist auch das BEGRÄBNIS DER LANGEWEILE auf zunächst unbestimmte Zeit verschoben. Neuigkeiten dazu dann hier. Wir proben derweil weiter am nächsten Begräbnisgesang (“Ein Deutsches Requiem” von Jojo Brahms): Ab sofort Montags von 20 – 21.30 Uhr zunächst wieder im Livestream.
ALSO: Man kann mittlerweile mit Fug und Recht behaupten, wir seien „coronaerprobt”. Nicht nur im Umgang mit Abstand und Co., sondern vor allem darin, den perfekten Live-Stream in die Wohnungen der Chorsänger:innen zu übertragen.
Auch für das Orchester wurden solcherart Proben bereits angeboten. Ob online oder live, auch bei Brahms’ Requiem werden wir das Orchester nicht streichen. Wer sich dafür interessiert, kann sich bei Alexander Bergel: alexander[at]studiosi-cantandi.de oder Norbert Ochmann: norbert.ochmann[at]gmail.com melden.
Der Chor
Unter der langjährigen professionellen Leitung von Norbert Ochmann hat sich studiosi cantandi auf die Aufführung von Requien, Oratorien und anderen großen chorsinfonischen Werken spezialisiert. Oft stehen außergewöhnliche, selten gespielte und szenische Stücke sowie Uraufführungen auf dem Programm.
Das Orchester
Das Orchester ist aus der langjährigen musikalischen Verbindung mit studiosi cantandi Berlin entstanden. Über die Jahre hat sich aus den Ensembles, die zur Begleitung der sinfonischen Chorkonzerte jeweils projektbezogen zusammengestellt wurden, ein „harter Kern“ von Instrumentalisten herausgebildet.
Aktuell
Anfang Februar treten alle Chöre von Norbert Ochmann gemeinsam auf. Weiter