Wer kann mitspielen?

Die Junge Philharmonie Kreuzberg freut sich immer über gute neue Instrumentalisten, die sich von diesem Konzept angesprochen fühlen – besonders über Streicher und Blechbläser!
Um mitzuspielen, ist es nicht nötig, einem Verein beizutreten o.ä. – die Lust am Musizieren und ein schöner Klang, der das Orchester bereichert, sind völlig ausreichend! Es besteht außerdem nicht die Notwendigkeit, jedes Projekt mitzuspielen, da dies zeitlich nicht immer jedem möglich sein wird.

Für weitere Informationen melden Sie sich bitte bei unserem Dirigenten Norbert Ochmann oder bei Konzertmeister Alexander Bergel.

Alle Infos auf einen Klick

Probentermine

Wann und wo?

Die Junge Philharmonie Kreuzberg probt projektbezogen, regelmäßige Probentermine gibt es daher nicht. Die Proben beginnen etwa vier Wochen vor dem Konzert und finden sowohl unter der Woche abends als auch an etwa zwei Wochenenden statt. Unmittelbar vor dem Konzert finden 2–3 Tuttiproben und natürlich die Haupt- und Generalproben gemeinsam mit dem Chor statt. Aktuelle Termine stehen in unserem Kalender. Bläsersolisten sprechen die Termine individuell mit dem Dirigenten ab.

Die Probenorte wechseln je nach Projekt. Bewährt haben sich die Emmauskirche und die Ölbergkirche, beide unweit des Lausitzer Platzes in Kreuzberg (U1 Görlitzer Bahnhof) sowie Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in der Treskowallee (U5 Tierpark).

 

Kontakt

Norbert Ochmann
0157 749 58 603
Paul Neugebauer
orchester@studiosi-cantandi.de